Energie Wasser Bern und das Amt für Umweltschutz der Stadt Bern haben 2007 gemeinsam den Berner
Energiepreis lanciert. Er zeichnet Unternehmen und Institutionen aus, die sich in den Bereichen Energieeffizienz und erneuerbare Energien überdurchschnittlich engagieren. 2009 wurde der Preis erstmals in zwei Kategorien verliehen: «öffentlich-rechtliche Institutionen» und «privatrechtliche Unternehmen».
Vorbildliches Verhalten belohnen
Am Beispiel der Preisträger soll aufgezeigt werden, dass sich ökologische und ökonomische Ziele nicht ausschliessen. Den Nominierten und den Gewinnern wird mit dem Preis die Möglichkeit geboten, sich als energiebewusstes Unternehmen zu positionieren. Dabei werden sie von den reisstiftenden Institutionen durch unterschiedliche Kommunikationsmassnahmen unterstützt. In der Kategorie «privatrechtliche Unternehmen» wird zudem eine Preissumme von 25’000 Franken vergeben.
Gesamtmassnahmen beurteilen
Die Jury beurteilt bei der Wahl der Preisträger folgenden Kriterien: Energieeffizienz, Einsatz erneuerbarer Energien, Innovationsgehalt, Wirtschaftlichkeit und Übertragbarkeit auf andere Unternehmen. Dabei wird die Gesamtleistung eines Unternehmens in Bezug auf seine Grösse berücksichtigt.
Jeweils Anfang Jahr können interessierte Unternehmen ihr Bewerbungsdossier einreichen.